Coaching von Führungskräften
Führen ist eine Aufgabe, für die es spezifischer Kenntnisse und Fertigkeiten bedarf, die meist in der vorausgegangenen fachlichen Berufsarbeit nur ansatzweise erworben werden konnten.
Das Ziel des Coaching ist ein erfolgreiches Führungsverhalten, das sowohl die Reflexion der eigenen Person, die Anliegen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch die gestellten Aufgaben in ausgewogener Weise berücksichtigt.
Hintergrund meines Handelns ist eine Ausbildung zum systemischen Coach.
Informationen unter:
- www.systemische-gesellschaft.de
- www.systemischestudien.de
- Angebote im Odenwald-Institut
- Coaching für Führungskräfte der Verwaltung
Online-Coaching für Führungskräfte
Dieses Angebot richtet sich an Führungskräfte, die zu spezifischen Fragestellungen eine professionelle Begleitung suchen. Diese kann sich auf aktuelle Krisen, Konfliktsituationen oder auf spezifische Probleme von Führungskräften beziehen.
Erster Schritt: Zunächst wird im persönlichen Gespräch ein tragender Kontakt hergestellt, die Aufgabenstellung geklärt, sinnvolle Arbeitsschwerpunkte definiert und gemeinsam die nachfolgenden Arbeitsschritte und Arbeitsintensität vereinbart.
Weitere Schritte: Die kontinuierliche Begleitung erfolgt dann per Internet oder per Telefon. Bei Bedarf werden persönliche Gespräche die Arbeit ergänzen.
Unabhängig von aktuellen Krisen und Konfliktsituationen stehen folgende Tools mit Bearbeitungsanleitungen zur Verfügung:
- Die Dynamik Fachkraft – Führungskraft
- Klärung von Fachaufgaben und Führungsaufgaben
- In der eigenen Führungsrolle ankommen
- Aufgabendelegation
- Führungsstile
- Mitarbeitergespräche führen
- Mitarbeitermotivation
- Self-care für Führungskräfte
- Teamentwicklung
- Handeln in der Sandwichposition
- Umgang mit Emotionen in der Führungsverantwortung
- Grundlagen systemischen Führens